April 29, 2025

Kurzarbeit: So kommen Unternehmen und Mitarbeitende flexibel durch Krisenzeiten

Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Auch wenn die Auftragslage schwankt oder externe Krisen die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen, sollten Betriebe Wege finden, ihre Mitarbeiter zu halten und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Eine Lösung, die sowohl den Unternehmen als auch den Mitarbeitenden helfen kann, ist die Kurzarbeit.

Was ist Kurzarbeit?

Kurzarbeit bedeutet, dass die Arbeitszeit der Mitarbeitenden vorübergehend an die Auftragslage angepasst wird und die ausfallenden Stunden mit der Kurzarbeitergeld-Regelung ausgeglichen werden, um Entlassungen zu vermeiden. Statt der vollen Arbeitszeit arbeiten die Beschäftigten nur noch teilweise, und das Unternehmen kann die durch weniger Arbeitsstunden entstehenden Kosten mit der Kurzarbeitergeld-Regelung ausgleichen. Das Kurzarbeitergeld wird von den Arbeitgeber:innen an die Arbeitnehmer:innen im Voraus bezahlt und im Anschluss von der Bundesagentur für Arbeit erstattet. Dies soll den Einkommensverlust der Mitarbeitenden abfedern. 

Vorteile der Kurzarbeit

  1. Kostenreduktion ohne Personalabbau
    Kurzarbeit hilft Unternehmen, ihre Personalkosten zu senken, ohne auf wertvolle Fachkräfte verzichten zu müssen. Gerade in Zeiten unsicherer Auftragslage kann dies eine wichtige Maßnahme sein, um die Liquidität zu sichern.
  2. Mitarbeitende bleiben im Unternehmen
    Die Beschäftigten sind nicht vollständig von Arbeitslosigkeit betroffen, sondern bleiben während der Kurzarbeit weiterhin Teil des Unternehmens. Dies hat den Vorteil, dass das Unternehmen nach der Krise schnell wieder auf die volle Arbeitskraft zugreifen kann, ohne neue Mitarbeitende einstellen zu müssen.
  3. Flexibilität für alle Beteiligten
    Kurzarbeit ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf schwankende Auftragslagen zu reagieren. Diese Flexibilität bringt auch den Mitarbeitenden Vorteile, da sie nicht auf ihr Einkommen verzichten müssen und zudem aktiv im Unternehmen bleiben können.

Wer kann Kurzarbeit beantragen?

Kurzarbeit kann prinzipiell von allen Unternehmen beantragt werden, die durch vorübergehende wirtschaftliche Engpässe in ihrer Arbeitszeitplanung eingeschränkt sind. Dies kann durch eine Vielzahl von Faktoren bedingt sein – vom plötzlichen Nachfragerückgang bis hin zu Lieferengpässen. Wichtig ist, dass die Arbeitgeber:innen die Kurzarbeit rechtzeitig beim zuständigen Arbeitsamt melden und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Wie wird Kurzarbeitergeld berechnet?

Das Kurzarbeitergeld beträgt in der Regel 60 % des ausgefallenen Nettolohns, bei Familienangehörigen sogar 67 %. Der genaue Betrag hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Höhe des Stundenlohns und der Anzahl der ausgefallenen Stunden.

Kurzarbeit als Chance für Unternehmen

Auch wenn Kurzarbeit oft mit schwierigen Zeiten assoziiert wird, kann sie für Unternehmen eine wertvolle Chance darstellen. Sie schafft die nötige Flexibilität, um in Krisenzeiten zu überstehen und gleichzeitig die langfristige Handlungsfähigkeit zu wahren.

Für viele Unternehmen ist es eine Möglichkeit, ohne drastische Maßnahmen wie Entlassungen durch schwierige Phasen zu kommen. Gleichzeitig bleiben die Mitarbeitenden motiviert und erhalten ein gewisses Maß an Sicherheit.

Fazit

Kurzarbeit ist mehr als nur eine Notlösung – sie ist ein wertvolles Instrument, um Unternehmen und Mitarbeitende durch wirtschaftlich schwierige Zeiten zu begleiten. Sie ermöglicht es Betrieben, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, ohne wertvolle Fachkräfte zu verlieren, und bietet den Mitarbeitenden finanzielle Sicherheit sowie Perspektiven. Mit einer frühzeitigen Planung und der richtigen Umsetzung kann Kurzarbeit dazu beitragen, gestärkt aus einer Krise hervorzugehen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Über uns

cleverlohn ist ein digitales Lohnbüro mit Herz. cleverlohn Mandanten profitieren von einem kombinierten Angebot aus persönlichem Lohnbuchhalter und einer benutzerfreundlichen App. Das Beste aus zwei Welten. Über 400 Unternehmen vertrauen auf das Software & Service Konzept von cleverlohn.