Blog
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Jobticket – Mobilität für Mitarbeitende und ein Gewinn für Unternehmen
Der Blogpost gibt einen umfassenden Überblick über die Vorteile von Jobtickets und die Neuerungen im elektronischen Abrufverfahren für Versicherungsnummern und Krankenkassendaten bei Neueinstellungen. Während Jobtickets die Mobilität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern, erleichtern die elektronischen Abrufverfahren den administrativen Aufwand für Arbeitgeber:innen erheblich. Erwägen Sie diese Maßnahmen, um die Effizienz und Attraktivität Ihres Unternehmens zu steigern.

Jobrad: Ein smarter Vorteil für Mitarbeitende und Unternehmen
Erfahren Sie alles Wichtige über das Jobrad – ein attraktives Benefit für Mitarbeitende und Unternehmen. Unsere Übersicht beleuchtet die finanziellen Vorteile, die Förderung von Fitness und umweltschonender Mobilität sowie steuerliche Begünstigungen für Arbeitgeber:innen. Entdecken Sie, wie das Jobrad-Modell funktioniert und welche Optionen es gibt.

Dienstwagen: Was Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen wissen sollten
Erfahren Sie alles Wichtige über Dienstwagen, einschließlich der Vorteile und Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Unser Überblick beleuchtet die wesentlichen Aspekte rund um Dienstwagen, von den finanziellen und steuerlichen Implikationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den Vorteilen und möglichen Kosten. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Thema Dienstwagen und erfahren, wie Sie diese Ressource effektiv nutzen können.

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) – Chancen und Herausforderungen im Überblick
Erfahren Sie die wichtigsten Chancen und Herausforderungen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Unser Überblick zeigt, dass die bAV ein wichtiges Instrument zur Altersabsicherung ist und warum sie dennoch nicht unreflektiert übernommen werden sollte.

Werkstudent:innen: Chancen und rechtliche Rahmenbedingungen für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
Erfahren Sie die wichtigsten rechtlichen Aspekte und Vorteile der Werkstudent:innenbeschäftigung. Unser Überblick zeigt, wie Unternehmen von flexiblen Arbeitskräften profitieren und welche Pflichten Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen beachten müssen.

Altersvollrentner: Was ist zu beachten und welche Unterschiede gibt es?
Erfahren Sie alles Wichtige über Altersvollrentner und deren Rechte und Pflichten nach Erreichen des Rentenalters. Unser Überblick bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die verschiedenen Rentenarten, die Vorteile und Herausforderungen für Altersvollrentner, sowie praktische Tipps für den Umgang mit der Rentenbeziehung und möglichen Teilzeitarbeit. Nutzen Sie unsere Informationen, um optimal mit der Altersrente umzugehen und Ihre individuellen Möglichkeiten besser zu verstehen.