Blog
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Dienstreisen und Gehalt: So klappt’s mit der Reisekostenabrechnung
Erfahre, wie du deine Reisekostenabrechnung für Dienstreisen korrekt und effizient erstellst – von den absetzbaren Kosten über aktuelle Pauschalen für Fahrt, Verpflegung und Übernachtung bis hin zu den wichtigsten Schritten für eine reibungslose und steuerlich anerkannte Abrechnung im Jahr 2025.

Urlaubsansprüche im Blick: So berechnest du diese korrekt
Erfahre, wie du den Urlaubsanspruch in Deutschland korrekt berechnest – egal ob bei Vollzeit, Teilzeit oder unterjährigem Eintritt – und wie digitale Tools wie cleverlohn dich dabei unterstützen, den Überblick über alle Regelungen und Sonderfälle zu behalten.

Sachbezüge und Steuerfreibeträge: So nutzen Unternehmen steuerliche Vorteile
Erfahre, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Sachbezügen und Steuerfreibeträgen Mitarbeitende motivieren und gleichzeitig steuerliche Vorteile nutzen können. Mit der Einhaltung gesetzlicher Freibeträge lassen sich zusätzliche Leistungen gewähren, ohne dass für Arbeitgeber:innen oder Beschäftigte zusätzliche Steuer- oder Sozialabgaben anfallen.

Kurzarbeit: So kommen Unternehmen und Mitarbeitende flexibel durch Krisenzeiten
Erfahre, wie Kurzarbeit Unternehmen und Mitarbeitenden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hilft, indem sie Arbeitszeiten flexibel anpasst und finanzielle Einbußen durch Kurzarbeitergeld abfedert.

Betriebsprüfung steht an? So bist du bestens vorbereitet
Erfahre, wie du dich optimal auf eine Betriebsprüfung vorbereitest: Von der vollständigen und geordneten Dokumentation über die Nutzung digitaler Buchhaltungssysteme bis hin zur frühzeitigen Abstimmung mit dem Steuerberater und der Information deiner Mitarbeitenden. So meisterst du die Prüfung souverän und nutzt sie als Chance zur Prozessoptimierung.

Teilzeitmodelle: So meisterst du die Lohnbuchhaltung mit flexiblen Arbeitszeiten
Erfahre, wie Unternehmen und Mitarbeitende von flexiblen Teilzeitmodellen profitieren und welche Herausforderungen dabei in der Lohnbuchhaltung entstehen. Du erhältst praktische Tipps, wie digitale Tools, klare Kommunikation und moderne Lohnbuchhaltungssoftware helfen, die Abrechnung von Teilzeitkräften effizient und rechtssicher zu gestalten.