Blog
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Sabbatical rechtssicher planen: Der Leitfaden für Arbeitgeber:innen
Erfahre, wie Arbeitgeber:innen ein Sabbatical in Deutschland rechtssicher planen, vertraglich gestalten und mithilfe moderner Lohnabrechnungslösungen zuverlässig umsetzen können.

Arbeitszeugnis und Gehalt: Was Arbeitgeber:innen beachten müssen
Erfahre, warum das Arbeitszeugnis weit mehr als nur ein Abschiedsdokument ist und welche rechtlichen Fallstricke Arbeitgeber:innen dabei unbedingt kennen müssen, von der gesetzlich verbotenen Erwähnung von Gehaltsangaben bis zur kritischen Bedeutung der korrekten Zeugnissprache und Bewertung, die andernfalls erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Bonuszahlungen: So setzt du sie rechtssicher um
Erfahre, wie Arbeitgeber:innen Bonuszahlungen rechtssicher umsetzen, indem sie klare Regelungen treffen, transparente und eindeutige Formulierungen verwenden, alle Vereinbarungen dokumentieren und das Bonussystem regelmäßig an die aktuelle Rechtsprechung anpassen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.

Arbeitsunfähigkeit: So klappt die Abrechnung bei Krankheit
Erfahre, wie du Arbeitsunfähigkeiten rechtssicher und korrekt abrechnest – von der Entgeltfortzahlung über Krankengeld bis hin zu elektronischen Bescheinigungen und Ausgleichsverfahren.

Outsourcing in der Lohnabrechnung: White-Label oder direkte Kommunikation – was passt besser zur Kanzlei?
Erfahre, wie Steuerkanzleien zwischen White-Label-Outsourcing und direkter Kommunikation in der Lohnabrechnung abwägen können, um interne Engpässe zu überwinden und Mandant:innen optimal zu betreuen.

Mitarbeiter:innenbeteiligung: So klappt’s mit der Abrechnung
Erfahre, wie Unternehmen durch Mitarbeiter:innenbeteiligungen Fachkräfte binden und motivieren können, dabei aber klare vertragliche Regelungen, steuerliche Freibeträge und eine sorgfältige Lohnabrechnung beachten müssen, um steuerliche und administrative Stolperfallen zu vermeiden.